Juniorwahl am St.-Bernhard-Gymnasium

Fotos: LO

Endlich wählen! – BernhardinerInnen setzen ihr erstes Wahlkreuz Wählen unter 18 Jahren? Geht doch gar nicht! Doch!

Am Freitag, den 20. Januar 2025, durften die SchülerInnen der Klassen 9, 10 sowie der EF und Q2 am St.-Bernhard-Gymnasium im Rahmen der Juniorwahl zur simulierten Bundestagswahl ihre Stimme abgeben.

Die Stimmung war von großer Spannung geprägt: „Unsere Stimmen zählen wirklich“, hörte man aus vielen Ecken. Aber es gab auch nachdenkliche Töne: „Ich weiß nicht, welche Partei ich wählen soll“, oder „Die Verantwortung ist schon groß!“ Nur wenige Stimmen zeigten Desinteresse und sagten: „Ist ja doch nur eine Simulation“. Um diese Unsicherheiten zu nehmen, wurde die Juniorwahl durch die SW-Fachschaft vorbereitet: Im Unterricht setzten sich die SchülerInnen intensiv mit Fragen auseinander wie: Was ist eine Partei und welche Ziele verfolgt sie? Wie funktioniert unser Wahlsystem eigentlich genau? Was machen DirektkandidatInnen, und was bedeutet Erst- und Zweitstimme? Einige SchülerInnen konnten darüber hinaus die Organisation der Wahl selbst mitgestalten und unterstützten tatkräftig beim Aufbau des Wahllokals, bei der Durchführung der Wahl sowie bei der Auszählung der Stimmen. Ihnen gebührt ein besonderer Dank!

Dann war der große Tag endlich da – und das Ergebnis ist bemerkenswert: Am St.-BernhardGymnasium erzielte die CDU mit 22,5 % die meisten Zweitstimmen, gefolgt von der SPD mit 18,5 %, den GRÜNEN mit 16,8 % und der LINKEN mit 15,7 %. Interessant sind dabei vor allem die Unterschiede zur echten Bundestagswahl 2025, bei der CDU/CSU (28,52 %) und AfD (20,80 %) die stärksten Kräfte wurden, während die SPD dort lediglich auf 16,41 % kam. Besonders auffällig ist, dass die AfD bei den Schülerinnen und Schülern des St.-BernhardGymnasiums nur eine geringe Zustimmung von 4,8 % erhielt. Das Ergebnis der BernhardinerInnen spiegelt auch den bundesweiten Trend der Juniorwahl wider, bei dem die Grünen (16,8 %) und SPD (18,5 %) vergleichsweise gut abschnitten, die CDU mit 22,5 % jedoch vorne lag. Die Extreme sind am STB abgewählt worden!

Eins zeigt die Juniorwahl 2025 am St.-Bernhard-Gymnasium ganz deutlich: Unsere SchülerInnen beschäftigen sich intensiv mit politischen Fragen und setzen mit ihrem Wahlkreuz klare Zeichen für ihre Zukunft.