Am St.-Bernhard-Gymnasium gibt es im Biologieunterricht unter Leitung von Frau Bolsen tierischen Nachwuchs – oder besser gesagt: Es wird ihn bald geben! Frau Meyer-von Danwitz von der RWG Willich betreut uns bei diesem spannenden Schulprojekt, bei dem wir vom 06.03.2025 bis zum 27.03.2025 knapp 20 Hühnereier in einem Brutkasten ausbrüten. Mit viel Sorgfalt und Geduld verfolgen unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen den Entwicklungsprozess, bis die Küken nach 21 Tagen schlüpfen.
Das gesamte Material, wie der Brutapparat wurde von Frau Meyer-von Danwitz zur Verfügung gestellt und die befruchteten Hühnereier haben wir von Familie Binger bekommen. Der Brutkasten sorgt für die optimale Temperatur (37,8°C) und Luftfeuchtigkeit und wendet die Eier in regelmäßigen Abständen. Wie entwickeln sich die Eier? Das kann nach 7 und 14 Tagen mit Hilfe einer Schierlampe vorsichtig untersucht werden. Welche Küken schlüpfen zuerst? Diese und viele weitere Fragen machen das Projekt besonders spannend.
Die Aktion bietet nicht nur faszinierende Einblicke in den Kreislauf des Lebens, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Verantwortung und Respekt gegenüber Tieren. Wir freuen uns schon darauf, die ersten Küken willkommen zu heißen – und sind sie einmal geschlüpft, dürfen sie im Garten von Familie Meyer-von Danwitz aufwachsen und irgendwann selbst viele Eier legen.