Am 8. März 2025 nahm eine Delegation unserer Schule an der Model United Nations Lower Rhine – Students' Simulation Conference in Schloss Neersen teil. Neun unserer Schülerinnen und Schüler, begleitet von drei Lehrkräften der Englisch-Fachschaft, hatten die Gelegenheit, sich in englischer Sprache als Delegierte bei einer hochkarätigen Simulation der Vereinten Nationen zu beweisen.
Internationale Themen und spannende Debatten
Die Teilnehmenden diskutierten in vier verschiedenen Komitees über drängende weltpolitische Fragen:
-
Security Council: Die Sicherung von Handelsrouten stand im Fokus. Dabei ging es um die Integrität des Schwarzen Meeres und des Suezkanals als zentrale Handelswege inmitten internationaler Konflikte.
-
Environment Committee: Hier wurde über die ökologischen Folgen der industriellen Fischerei sowie der Meeresverschmutzung debattiert. Besondere Aufmerksamkeit galt der Regulierung von Schleppnetzfischerei und anderen schädlichen Fangmethoden.
-
Social Humanitarian Committee: Die Frage, ob die Vereinten Nationen die Hauptverantwortung für die Rettung von Flüchtlingen auf hoher See übernehmen sollten, sorgte für intensive Diskussionen.
-
Economic Committee: Wem gehört der Meeresboden? Die Rechte an Öl, Gas und Manganknollen in internationalen Gewässern waren Gegenstand kontroverser wirtschaftlicher Debatten.
Ein Höhepunkt der Konferenz war der Vortrag von Frank Schweikert von der Deutschen Meeresstiftung. Er beleuchtete die Herausforderungen des Meeresschutzes und die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft im Umgang mit maritimen Ressourcen. Seine Ausführungen boten wertvolle Impulse für die anschließenden Debatten.
Englisch, Diplomatie und Teamarbeit
Da die gesamte Konferenz auf Englisch stattfand, konnten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Diplomatie, Argumentation und Teamarbeit sammeln. Die Simulation bot ihnen eine einmalige Gelegenheit, sich in internationale Verhandlungen hineinzuversetzen und globale Zusammenhänge besser zu verstehen.
Wir sind stolz auf unsere Delegation und freuen uns auf die nächste Teilnahme an dieser inspirierenden Veranstaltung!